Angebote
Therapien
TCM
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist eine alternative Therapieform. Heute wird das östliche Pendant zur Naturheilkunde bei uns im Westen als äußerst wirksames Heilsystem anerkannt.
Die TCM gliedert sich in 5 Säulen:
Kräutertherapie
Akupunktur
Begleitend in der Schwangerschaft, zur Geburtsvorbereitung, zur Narbenentstörungnach einem Kaiserschnitt, zur Energiebehandlung nach der Geburt, bei Milchstau.
Tuina-Massage
Zur Gesunderhaltung und zum Lösen von Blockaden.
Moxa-Therapie
Zur Wendung bei Steißlagen.
Ernährung nach den 5 Elementen
Ernährungs-Empfehlungen zur Unterstützung für eine gesunde Schwangerschaft und auch im Wochenbett.
Beratung mit westlichen Kräutern
Baby Shiatsu & Shōnishin
Shiatsu für Babys und Kinder ist eine Methode, die durch sanftes Drücken an Energiebahnen (Meridiane) den gerade anstehenden Entwicklungsschritt des Babys unterstützt.
Shōnishin ist eine speziell für Kinder entwickelte Akupunktur ohne Nadel. Es werden mit sanften, linearen Streichungen sowie Druck- und Klopftechniken Meridiane, Akupunkturpunkte und Reflexzonen stimuliert, die einen wirkungsvollen Therapie-Effekt hervorrufen.
Typische Anwendungs-Gebiete bei Säuglingen und Kindern:
Verdauungsstörung
Schlafstörung
Schreibabys
Emotionale Unausgeglichenheit
Bewegungs-Störungen (KISS-Syndrom – schiefe Babys)
Unterstützung der Bewegungs- und Wahrnehmungs-Entwicklung
Laser-Therapie
Die Laser-Therapie beeinflusst durch die Bestrahlung den Stoffwechsel der Zellen. Die Therapie ist absolut nebenwirkungsfrei und fördert die Durchblutung, hemmt Entzündungen, lindert Schmerzen, vermindert das Infektionsrisiko, beschleunigt die Wundheilung und lässt Schwellungen zurückgehen.
Die Lasertherapie kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden wie zum Beispiel:
Behandlung der Naht: Nach einem Kaiserschnitt zur Wundheilung, ödematöse und aufgehende Nähte, nach Dammschnitt oder Dammriss
Behandlung des Säuglings: Windeldermatitis, Laserakupunktur bei Blähungen
Behandlung der Brust: Wunde Brustwarzen
Sie können sich den Laser gegen eine Leihgebühr auch ausleihen!
Aroma-Anwendung
Ätherische Öle sind flüssige Bestandteile duftender Pflanzen, die durch Destillation mit Wasser, Dampf oder durch mechanisches Verarbeiten hergestellt werden. Der Geruch zählt zu den prägendsten Düften und wird im limbischen System, einem Teil unseres Gehirns, gespeichert.
Der Embryo im Mutterleib kann ab dem 42. Tag bereits riechen. So wird ein Kind durch bestimmte Gerüche, wie Speisen der Mutter und Düfte, die sie riecht (z. B. Rose als Geburtsduft) geprägt – „Duft der Heimat“.
Aroma-Anwendungen:
-
Riechstift mit ätherischen Ölen (Übelkeit in der Frühschwangerschaft, Schlafstörungen, Ängste, zur Wehenanregung, unter der Geburt, zur Schmerzlinderung)
-
Einreibung von Brust oder Füßen
-
Raumbeduftung
-
Aromabäder (Fußbad zur Wehenanregung)
Rhythmisches Körperbalancing mit ätherischen Ölen
Durch rhythmische Streichungen der Haut, an Händen, Beinen oder Rücken werden Energieblockaden gelöst und es entsteht eine gefühlt tiefe körperliche und geistig-seelische Entspannung und innere Harmonie.
Anwendungs-Möglichkeiten:
bessere Durchblutung der Muskulatur und der Haut steigert die Beweglichkeit
bei Nacken-, Schulter- und Rückenverspannungen
Anregung der Verdauung und Nierentätigkeit
Steigerung des Körperbewusstseins
- Stresslösend